Zertifizierter KI-Manager:in [DE]
Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz erkennen und anwenden
Price: € 550,00
Request personalized quote
For all prices: Vat is not included
Time | Location | Talk Language | Registration deadline |
---|---|---|---|
09:00 - 17:00 |
c/o tecTrain GmbH Rinnböckstraße 3 1030 1030 Vienna Austria + online |
German |
Kursinhalt Übersicht
In diesem modularen Lehrgang erhalten Sie das technische Grundwissen über Künstliche Intelligenz (KI) und können damit die Funktionsweisen von KI-Systemen verstehen. Darüber hinaus lernen Sie typische Anwendungsfelder von KI zu identifizieren und erkennen sowohl die Vor- als auch die Nachteile gängiger KI-Anwendungen. Rechtliche Grundlagen sowie Datenschutz- und Urheberrecht sind weitere Bestandteile dieser Ausbildung. Zudem werden Sie auf ethische Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit KI sensibilisiert. Nach Abschluss des Lehrgangs erstrecken sich Ihre Fähigkeiten auf die Planung, Implementierung und Steuerung von KI-Projekten.
Der KI-Manager Lehrgang besteht aus 2 Modulen mit jeweils 2 einander folgenden Tagen, die innerhalb von 2 Wochen durchgeführt werden. Zwischen den Modulen finden Sie die Zeit, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und mit Ihrer Projektpräsentation zu starten.
Inhalt
Künstliche Intelligenz (KI)
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Geschichte der Künstlichen Intelligenz
- Schwache vs. starke KI
- Machine Learning, Arten des maschinellen Lernens
- Aufbau und Funktionsweise von Neuronalen Netzen
- Anwendungsgebiete
AI Design Sprint: ein KI-Pilotprojekt entwickeln und bewerten
- Interaktiver Workshop zur Prozessautomatisierung mit KI
- Fähigkeiten von KI in 14 Kategorien kennenlernen
- Matching der KI-Fähigkeiten auf die Schritte eines Prozesses
- Neustrukturierung des Prozesses
- Ethische Betrachtungen zur KI-Lösung
- Benötigte Datenquellen identifizieren und strukturieren
- Umfang und technische Machbarkeit einschätzen
- Wert für die Menschen identifizieren
- Benötigte Ressource identifizieren
- Wert für das Unternehmen quantifizieren
- Gesamtbewertung des KI-Projekts erstellen
- Einblick in die Änderung von bestehenden Produkten/Dienstleistungen sowie Entwicklung von neuen Produkten/Dienstleistungen mit KI
Projektmanagement
- Agilität
- Scrum
- KI-Projekte managen
- Use Cases: Der Enterprise AI Canvas
- Der CRISP-DM-Prozess
- Die KI-ULTRA Leitfäden
- Change Management
KI-Tools kennenlernen
- Einführung in die Funktionsweise von Large Language Models
- Prompt Engineering und Einsatz von ChatGPT in Praxis
- Erweiterte Funktionen von ChatGPT und deren Verwendung
- Vorstellung unterschiedliche KI-Tools durch die Teilnehmer*innen
Rechtliche Grundlagen
- Grundlegende ethische Betrachtungen
- Datenschutz - Die DSGVO
- Arbeitsrecht
- Urheberrechtsschutz
- Haftung für Schäden
- Der EU Artificial Intelligence Act (AIA)
- Geplante EU-Regeln
- Interne Guidelines für ChatGPT und Co
Ihr KI-Projekt
- Umsetzung des Gelernten in einem eigenen KI-Projekt
- Präsentation des grundlegenden Aufbaus und der Planung durch die Teilnehmer*innen
- Erhalten von wertvollem Feedback
Dauer
4 Tage
Zielgruppe
- KI-Beauftragte
- Fach- und Führungskräfte
- Projektmanager:innen
- IT-Verantwortliche
- Innovationsmanager:innen
- Unternehmer:innen
- HR-Verantwortliche
- Consultants & Berater:innen
- KI-Interessierte bzw. Quereinsteiger:innen
Voraussetzungen
- Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
- PC- bzw. Internet-Grundkenntnisse von Vorteil.
Prüfung
Abschluss mit international anerkanntem ISO-Zertifikat: nach Abschluss des Lehrgangs können Sie auf Wunsch die offizielle Zertifizierung zum KI-Manager:in (ISO-Zertifikat von Austrian Standards) erlangen. Weitere Details hierzu finden Sie unter dem Punkt „Zertifizierung“. Mögliche Prüfungstermine erhalten Sie auf Nachfrage.
Der Abschluss dieses Lehrgangs berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung (ISO-Zertifikat) zur/zum „KI Manager:in“ von Austrian Standards, basierend auf der internationalen Norm ISO/IEC 17024.
Die mündliche Prüfung wird online (über MS Teams oder Zoom) durchgeführt, dauert ca. 45 Minuten und besteht aus zwei Teilen:
- einer Projekt-Präsentation sowie
- einer mündlichen Wissensprüfung.
Eine Re-Zertifizierung ist nach 3 Jahren erforderlich.
* Eine Zertifizierung nach Austrian Standards kann Ihnen einen Bewerbungs- & Karrierevorteil ermöglichen und garantiert, dass Sie als KI-Manager:in auf hohem Niveau arbeiten und Ihr Wissen immer auf dem neuesten Stand ist.